Freitag, 24. Juli 2009
Play-Off Tagebuch 09/10 Teil VIII
Wir sind weiter auf Kurs. Nach einem schwachen ersten Drittel, in dem besonders mir, nicht viel gelang, brachte uns Chipchura in Führung. Danach lief es besser nur weitere Tore wollten nicht fallen.
Kurz nach beginn des letzten Abschnitts, kam die Scheibe zu mir und ich konnte Lehtonen zum 2 zu 0 überwinden. Doch kurz darauf trat Ilya Kovalchuk in Erscheinung und verkürtzte wieder. Jetzt wurde es ein offener Schlagabtausch und egal wer, das nächste Tor würde Richtungsweisend sein.
Zum Glück konnten wir ein Bully in unserem Drittel gewinnen und Koivu schickte mich auf die Reise. Nach kurzem gerangel mit dem Thrashersdefender überwand ich Lehtonen zum zweiten mal an diesem Abend.
Das Empty Net besorgte mal wieder Laraque
Stand der Serie: MTL 1:0 ATL
My PO Tracker: 10 T - 4 A
Western Conference Final Game 1: Ducks @ Sharks 4:2
Stand der Serie: SJ 0:1 ANA
Conference Final Game 2: Thrashers @ Canadiens 1:2 OT
Wir haben wieder nicht richtig ins Spiel gefunden und die Südstaatler verteidigten geschschickt. Erst spät im 2. Drittel gingen wir durch Andrei Kostitsyn in Führung. Leider versäumten wir es diese weiter auszubauen. So kam wie es kommen musste, Hudler erledigte den Ausgleich und somit ging es in die Overtime.
Hier setzte Koivu dann den Schlusspunkt und nun gehts ab in den Süden.
Stand der Serie: MTL 2:0 ATL
My PO Tracker: 10 T - 4 A
Western Conference Final Game 1: Ducks @ Sharks 0:2
Stand der Serie: SJ 1:1 ANA
Donnerstag, 23. Juli 2009
Metro Stars verpflichten Aubin
Also noch ein ehemaliger NHL Goalie der in die DEL wechselt. Mal schauen wie er sich macht.Die DEG Metro Stars sind auf der Such nach einem Nachfolger für Jamie Storr fündig geworden. Der Deutsche Vize-Meister hat Jean-Sebastien Aubin unter Vertrag genommen. Der 32-jährige Kanadier kommt mit der Empfehlung von 218 NHL-Spielen an den Rhein. Der Linksfänger erhält zunächst einen Kontrakt über ein Jahr.
Jean-Sebastien Aubin wurde am 17. Juli 1977 in Montreal, Kanada geboren. Den Höhepunkt seiner Eishockey-Karriere erlebte er in der NHL, wo er für die Pittsburgh Penguins, die Toronto Maple Leafs und die Los Angeles Kings insgesamt 218 NHL-Spiele bestritt. In der vergangenen Saison trat er für die Philadelphia Phantoms in der AHL an. Er wird in der Spielzeit 2009/10 mit der Rückennummer 1 für die Düsseldorfer auflaufen.
Der Sportliche Leiter Lance Nethery: „Wir sind natürlich froh, dass wir endlich einen etablierten Torwart verpflichten konnten. Jean- Sebastien Aubin erfüllt mit seiner Erfahrung genau unser Anforderungsprofil.“
Play-Off Tagebuch 09/10 Teil VII
Western Conference
3. Columbus Blue Jackets 1:4 8. Anaheim Ducks
Die Ducks sind nicht aufzuhalten. Nach den Kings musste auch der nächste Divisonsieger die Segel streichen. Die Enten spielten eine sehr souveräne Serie und nutzten den zweiten Matchball ins Final.
5. Detroit Red Wings 1:4 San Jose Sharks
Auch die Sharks schaffen es ins Final. Den Wings ließen sie nicht wirklich eine Chance und somit stehen erstmals zwei Team aus Californien im Conference Final
Eastern Conference
3. Atlanta Thrashers 4:3 5. New York Rangers
Das zweite Halbfinal im Osten ging über die volle Länge. Die Rangers sahen schon wie die Sieger aus. Doch alle Matchbälle blieben ungenutzt und so zogen die Thrashers mit drei Siegen in Folge ins Final ein
Mittwoch, 22. Juli 2009
Play-Off Tagebuch 09/10 Teil VI
Wir sind wie ein rollender Stein. Auch im dritten Spiel konnten uns die New Yorker nicht wirklich etwas entgegen setzten. Einzig Ladha wollte die Niederlage verhindern. Doch wir machten im ersten Abschnitt schon alles klar. Chipchura machte das erste Tor nach schöner Vorarbeit von Liles. Ich erhöhte 30 Sekunden vor Ende auf zwei zu null, dank eines genialen Passes von Koivu.
Danach passierte nicht mehr viel, Liles erzielte Mitte des letzten Drittels den 3 zu 0 Endstand.
Somit haben wir, wie auch in der ersten Runde, vier Matchbälle zum Einzug ins Conferencefinal.
Stand der Serie: MTL 3:0 NYI
My PO Tracker: 6 T - 4 A
Semifinal Game 4: Canadiens @ Islanders 4:0
Geschafft!
Wir stehen im Conferencefinal. Nicht unverdient, denn mit einer tadellosen Leistung gewannen wir auch das 4 Spiel und sind immernoch ungeschlagen.
Aber nun zum Spiel selber.
Staal machte kurz vor Ende des ersten Drittels das eins zu null. Damit lief alles wie geschmiert. Als die Uhr runtertickte zog ich nochmal Richtung Tor und versuchte mein Glück. Siehe da Ladha war wohl schon in der Kabien und somit stand es 2 zu 0.
Im zweiten Abschnitt machten wir dann schnürten wir den Sack endgültig zu. Erst überraschte Koivu den Isles Verteidiger, so dass dieser ein Eigentor erzielte. Danach verwandelte ich einen Musterpass von Sedin zum 4 zu 0 Endstand.
Jetzt konnten wir es ganz enstpannt runtespielen und dem Finaleinzug stand nichts mehr im Wege.
Stand der Serie: MTL 4:0 NYI
My PO Tracker: 8 T - 4 A
Zwischenstände der restlichen Serien:
ANA leads 3-1 vs CBJ
SJ leads 3-1 vs DET
Eastern Conference
NYR leads 3-1 vs ATL
Dienstag, 21. Juli 2009
The NHL Plays of the Year Teil II
Montag, 20. Juli 2009
Play-Off Tagebuch 09/10 Teil V
Doch die Isles konnte die Überzahl nicht nutzten und so ging es torlos in die erste Pause.
Wer auf Besserung gehofft hatte, wurde enttäuscht. Wir spielten jetzt zwar stärker, doch der Goalie machte uns zu schaffen. Ladha war letztes Jahr schon ein Brocken, doch jetzt ist sie noch ein bisschen besser geworden. So endete das 2. Drittel auch ohne Tore.
Im Schlussabschnitt konnte ich unseren Kapitän in Szene setzen und er konnte den Puck irgendwie über die Linie drücken. Das erlösende 1 zu 0. Danach drückten die New Yorker auf den Ausgleich, doch als den Goalie rausholten, netzte ich zum 2 zu 0 Endstand ein.
Stand der Serie: MTL 1:0 NYI
My PO Tracker: 4 T - 4 A
Semifinal Game 2: Islanders @ Canadiens 1:2 OT
Es war wieder ein sehr ausgeglichenes Spiel, denn der Goalie der Islanders spielt sehr starke Playoffs.
Im zweiten Abschnitt unterlief uns ein fataler Wechselfehler und die Isles nutzten diesen eiskalt zum null zu eins aus. Doch auch in diesem Drittel lief nichts mehr zusammen und so ging es mit Rückstand ins letzte Drittel.
Nun zündeten wir ein Offensivfeuerwerk, doch irgendwie wollte der Puck nicht ins Netzt. Erst als Witt auf die Bank musste und wir auf dem Eis mehr Platz hatten, lief der Puck sehr gut durch unsere Reihe. Dann schlenzte Koivu den Puck unhaltbar an Ladha vorbei zum Ausgleich. Danach passierte nicht mehr viel und somit ging es in die Overtime.
Hier möchte ich nur die TV Bilder sprechen lassen:

So fahren wir also mit einem schönen Polster nach Long Island.
Stand der Serie: MTL 2:0 NYI
My PO Tracker: 5 T - 4 A
Zwischenständer der Restlichen Serien
SJ leads 2-0 vs DET
Eastern Conference
ATL vs NYR are tied @ 1-1